Geheimwissen Bluthochdruck

Lesen Sie unbedingt diese Gesundheits-Informationen, wenn Sie niemals oder nie wieder unter Bluthochdruck leiden wollen!

  • Wie Bluthochdruck entsteht
  • Blutdruck richtig messen
  • Ihr Besuch beim Arzt
  • Bluthochdruck-Behandlung: Was Sie selbst tun können
  • Shop
Sie sind hier: Startseite / Candesartan: Behandlung mit geringen Nebenwirkungen

Candesartan: Behandlung mit geringen Nebenwirkungen

Candesartan ist ein Wirkstoff gegen Bluthochdruck, der mit äußerst wenigen Nebenwirkungen einhergeht.

Candesartan ist ein Wirkstoff der Gruppe der Sartane, die wirkungsvoll gegen Bluthochdruck eingesetzt werden. Diese Wirkstoffgruppe ist noch relativ jung und gilt als besonders arm an Nebenwirkungen. Eingesetzt wird Candesartan gegen Bluthochdruck, Herzmuskelschwäche und Herzkammerfunktionsstörungen.

Wirkprinzip von Candesartan

Der Wirkstoff Candesartan setzt am Renin-Angiotensin-Aldosteron-System des Körpers an. Angiotensin II wirkt sich gleich in mehrerlei Hinsicht negativ aus. Zum einen sorgt das Hormon dafür, dass sich die Blutgefäße stark zusammen ziehen. Zum anderen beeinflusst es die Freisetzung des Stoffs Aldosteron, der Wasser und Kochsalz im Körper bindet, wodurch das Blutvolumen im Körper steigt und in der Folge auch der Blutdruck.

Candesartan blockiert die Rezeptoren von Angiotensin II und verhindert dadurch die genannten Auswirkungen. Die Blutgefäße werden geweitet und die Nieren scheiden vermehrt Kochsalz und Wasser aus. Dadurch verbessert sich die Durchblutung, Ödeme werden abgebaut, das Blutvolumen sinkt, ebenso der Blutdruck.

Dosierung und Einnahme von Candesartan

Candesartan wird in Tablettenform verabreicht, wobei eine einmalige Einnahme ausreichend ist. Bereits nach rund ein bis zwei Stunden entfaltet sich die Wirkung und hält für 24 Stunden an. Der Arzt startet stets mit einer niedrigen Dosierung zwischen 4 und 8 mg pro Tag. In den folgenden Wochen steigert er allmählich die Dosierung, bis die gewünschte Wirkung erzielt wird. Die maximale Tagesdosis beträgt 32 mg.

Nebenwirkungen von Candesartan

Candesartan hat nur sehr wenige und seltene Nebenwirkungen. Am ehesten sind Patienten von folgenden Wirkungen betroffen:

  • Atemwegsinfekte
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • niedriger Blutdruck
  • eingeschränkte Nierenfunktion
  • hohe Kalium-Blutwerte

Gegenüber anderen Blutdruckmitteln entfällt der sogenannte „rebound-Effekt“, durch den nach Absetzen des Medikaments der Blutdruck hochschnellt. Das Absetzen ist somit deutlich einfacher möglich.

Gegenanzeigen zur Anwendung von Candesartan

Der Wirkstoff Candesartan sollte in folgenden Fällen nicht verschrieben werden:

  • Überempfindlichkeit gegen Candesartan
  • Gallenstau
  • schwere Leberfunktionsstörung
  • Diabetes mellitus
  • eingeschränkte Nierenfunktion mit Behandlung durch Aliskiren

Zu den Risikogruppen gehören außerdem Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, verengten Herzklappen, Herzmuskelerkrankungen mit Herzvergrößerung, leichten Leberfunktionsstörungen, verengten Herzkranzgefäßen, schwerer Herzkrankheit und Dialyse-Patienten. Ein Einsatz in Schwangerschaft und Stillzeit kommt nicht in Frage, da negative Auswirkungen auf das Kind wahrscheinlich sind. Auch für Kinder und Jugendliche ist die Verschreibung von Candesartan nicht empfehlenswert.

Wechselwirkungen von Candesartan

Candesartan kann je nach Verabreichungsform sehr unterschiedliche Wechselwirkungen aufweisen:

Wirkstoffgruppe Wechselwirkung
blutdrucksenkende Mittel Verstärkung der blutdrucksenkenden Wirkung
Blutdruckmittel Aliskiren Kaliummangel, Blutdruckabfall, reduzierte Nierenfunktion
Medikamente, die den Kaliumspiegel erhöhen gesteigerte Kaliumkonzentration im Blut, in der Folge Herzrhythmusstörungen und Lähmungen
nicht-steroidale Antirheumatika Abschwächung der Wirkung von Candesartan

 

Falls eine Nierenfunktionsstörung vorliegt, sollte der Arzt regelmäßig die Nierenwerte prüfen. Zudem sollte er die Hautfarbe des Patienten berücksichtigen. Je dunkler diese ist, desto schwächer ist die Wirkung des Wirkstoffs. Die Dosierung muss also bei dunkelhäutigen Menschen angepasst werden.

Medikamente mit Candesartan

Candesartan ist grundsätzlich verschreibungspflichtig und nur auf Rezept erhältlich. Im Regelfall wird der Wirkstoff in Form von Tabletten gegeben. Doch auch andere Darreichungsformen sind möglich. Erhältlich sind unter anderem folgende Arzneimittel:

  • Candecor
  • Candegamma
  • Candesarplus Al
  • Candesartan
  • Candesartan Aaa
  • Candesartan Abz
  • Candesartan Basics
  • Candesartan Heumann
  • Candesartan Hexal
  • Candesartan Stada
  • Candesartan Zentiva
  • Candesartan biomo
  • Candesartan ratiopharm
  • Candesartancilexetil
  • Atacand
  • Blopress

Blutwerte-Spezial: Blutwerte endlich richtig verstehen

Blutwerte: Das sagen das kleine und große Blutbild aus. Hier erfahren!

Die Top 10 der besten Blutdrucksenker

  • Hydrochlorothiazid: Entwässerung gegen Bluthochdruck
  • Ramipril: Blockierung der Angiotensin-II-Produktion
  • Amlodipin: Blutdrucksenker mit langer Wirkdauer
  • Bisoprolol: Betablocker gegen zu hohen Blutdruck
  • Metoprolol: Hilfe gegen Bluthochdruck und Herzinfarkt
  • Candesartan: Behandlung mit geringen Nebenwirkungen
  • Valsartan: AT1-Antagonist zur Hypertoniebehandlung
  • Lisinopril: Ein moderner ACE-Hemmer
  • Nebivolol: Der Betablocker der 3. Generation
  • Blutdrucksenkung durch Olmesartan: Nierenschutz inklusive

Blutwerte spezial

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser!



Mein Name ist Dr. Ulrich Fricke. Ich verrate Ihnen alles, was Sie zum Thema Blutwerte wissen müssen!

Melden Sie sich HIER für meine kostenlosen Gesundheitstipps per E-Mail an! Ich freue mich auf Sie!
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© Copyright geheimwissen-bluthochdruck.de | Datenschutz | Impressum

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK. Weitere Informationen.
Datenschutz & Cookie-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN