Geheimwissen Bluthochdruck

Lesen Sie unbedingt diese Gesundheits-Informationen, wenn Sie niemals oder nie wieder unter Bluthochdruck leiden wollen!

  • Wie Bluthochdruck entsteht
  • Blutdruck richtig messen
  • Ihr Besuch beim Arzt
  • Bluthochdruck-Behandlung: Was Sie selbst tun können
  • Shop
Sie sind hier: Startseite / Blutdrucksenkung durch Olmesartan: Nierenschutz inklusive

Blutdrucksenkung durch Olmesartan: Nierenschutz inklusive

Durch eine Blockierung von Angiotensin II im Körper lässt sich der Bluthochdruck zuverlässig steuern. Ein wichtiger Vertreter der Gruppe der Sartane ist der Wirkstoff Olmesartan.

Olmesartan ist ein Wirkstoff, der erfolgreich in der Behandlung des Bluthochdrucks eingesetzt wird und dabei die Niere schützt. Als Alternative zu ACE-Hemmern wirkt er nicht nur Bluthochdruck entgegen, sondern kann auch gegen eine chronische Herzinsuffizienz vorgehen, nach einem Herzinfarkt der Vorbeugung dienen oder gegen diabetische Nierenfunktionsstörungen bei Diabetes Typ 2 verordnet werden.

Das Wirkprinzip: Olmesartan als AT2-Rezeptor

Olmesartan gehört zur Gruppe der Sartane und setzt deshalb in seiner Wirkweise an den AT2-Rezeptoren an. Der Wirkstoff blockiert die Rezeptoren, sodass sie kein Angiotensin II mehr binden können. Dadurch verringert sich der Gefäßwiderstand und der Blutdruck wird gesenkt. Zugleich verhindert Olmesartan erfolgreich, dass der Körper Aldosteron ausschüttet.

Olmesartan ist eine gerne genutzte Alternative zu ACE-Hemmern, da sie weniger Nebenwirkungen mit sich bringen. Ein weiterer Vorteil des Wirkstoffs ist, dass er die Niere vor Schädigungen schützt.

Nebenwirkungen: Damit müssen Sie rechnen

Nehmen Sie Olmesartan ein, müssen Sie mit verschiedenen Nebenwirkungen rechnen:

  • häufig: Schwindel, Kopfschmerzen, Husten, Atemwegsinfekte, Benommenheit, Entzündung der Rachenschleimhaut, Blut im Urin, Schmerzen in der Brust, Harnwegsinfekt
  • gelegentlich: erhöhte Leberwerte, Müdigkeit, Rücken- und Knochenschmerzen, Hautausschlag, Hitzegefühl, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Schnupfen, Grippesymptome, Ödeme
  • selten: Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Schwellungen an der Haut, den Schleimhäuten oder den Gefäßen, Juckreiz und Nesselsucht, verminderte Blutplättchen, Nierenschwäche, Nierenversagen, Schwächegefühl, Unwohlsein

Gegenanzeigen: Wann Olmesartan nicht angezeigt ist

Natürlich gibt es wie bei den meisten Medikamenten auch bei Olmesartan Umstände, bei denen der Wirkstoff nicht eingesetzt werden sollte. Gegenanzeigen bestehen für:

  • Verschluss der Gallenwege
  • werdende und stillende Mütter
  • Kinder
  • schwere Nierenerkrankungen
  • Verengung der Nierenarterien
  • Flüssigkeitsmangel
  • Herzkranzgefäßverengung
  • schlechte Sauerstoffversorgung des Gehirns

Hinzu kommen Situationen, in denen der Arzt sorgfältig abwägen muss, ob er das Risiko einer Verschreibung eingeht, beispielsweise bei einer Verdickung des Herzmuskels, einer Verengung der Herzklappen oder einer eingeschränkten Leberfunktion.

Gefahr durch andere Medikamente: Wechselwirkungen von Olmesartan

Olmesartan sollte nicht kombiniert mit ACE-Hemmern oder Aliskiren gegeben werden, da ansonsten insbesondere bei Personen mit einer gestörten Nierenfunktion infolge von Diabetes eine reduzierte Nierenfunktion, ein Blutdruckabfall oder ein Mangel an Kalium die Folge sein könnten. Zudem sollten Medikamente auf Basis dieses Wirkstoffs nicht zusammen mit Kaliumpräparaten eingenommen werden. Nichtsteroidale Antirheumatika können die Wirksamkeit von Olmesartan einschränken oder in Kombination sogar zu einem akuten Nierenversagen führen.

Medikamente auf der Basis von Olmesartan

Olmesartan ist ein verbreiteter Wirkstoff gegen Bluthochdruck, weshalb es am Markt eine große Auswahl an Medikamenten gibt, zum Beispiel:

  • Belsar Eurim
  • Belsar plus
  • Votum
  • Mencord Plus
  • Olmetec
  • Olmetec Plus
  • Sevikar

Blutwerte-Spezial: Blutwerte endlich richtig verstehen

Blutwerte: Das sagen das kleine und große Blutbild aus. Hier erfahren!

Die Top 10 der besten Blutdrucksenker

  • Hydrochlorothiazid: Entwässerung gegen Bluthochdruck
  • Ramipril: Blockierung der Angiotensin-II-Produktion
  • Amlodipin: Blutdrucksenker mit langer Wirkdauer
  • Bisoprolol: Betablocker gegen zu hohen Blutdruck
  • Metoprolol: Hilfe gegen Bluthochdruck und Herzinfarkt
  • Candesartan: Behandlung mit geringen Nebenwirkungen
  • Valsartan: AT1-Antagonist zur Hypertoniebehandlung
  • Lisinopril: Ein moderner ACE-Hemmer
  • Nebivolol: Der Betablocker der 3. Generation
  • Blutdrucksenkung durch Olmesartan: Nierenschutz inklusive

Blutwerte spezial

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser!



Mein Name ist Dr. Ulrich Fricke. Ich verrate Ihnen alles, was Sie zum Thema Blutwerte wissen müssen!

Melden Sie sich HIER für meine kostenlosen Gesundheitstipps per E-Mail an! Ich freue mich auf Sie!
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© Copyright geheimwissen-bluthochdruck.de | Datenschutz | Impressum

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK. Weitere Informationen.
Datenschutz & Cookie-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN